Wolkenflug im Sonnenuntergang mit dem UltraleichtflugzeugEs gibt ja so manche Fragen, welche die Menschheit bewegen. So zum Beispiel, ob auch nachts im Kühlschrank das Licht brennt oder wie ein Sonnenuntergang wohl über den Wolken ausschaut. Die Frage mit dem Kühlschrank dürfte sich erledigt haben, aber der Frage nach dem Sonnenuntergang über den Wolken ist Pennula im Juni 2013 nachgegangen. Start war um 20.35 Uhr Ortszeit am Flugplatz Gießen-Lützellinden mit dem Ultraleichtflugzeug C42 B gewesen. Da der Sonnenuntergang auf 21.30 Uhr terminiert war, hätte man nach Sichtflugregeln bis maximal 22.00 Uhr Ortszeit fliegen können. Doch so spät mußte es gar nicht werden, denn interessant war der Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und 21.20 Uhr. Nach dem Start fielen für den Steigflug auf 9.900 Fuß (Grenze zum Oberen Luftraum bei 10.000 Fuß) knapp 20 Zeitminuten an. Gewiß hätte diese Höhe auch schneller erklommen werden können, doch nach VFR Sichtflugregeln mußte sich Pennula zunächst ein passendes Wolkenloch suchen, durch das er hindurchfliegen konnte.
Die Wolkengrenze lag bei knapp 7.200 Fuß, was ungefähr 2.160 Metern Höhe entspricht. Entsprechend war Pennula kurz vor 21.00 Uhr über der Wolkengrenze und filmte mit zwei Videokameras, was es dort oben zu erleben gab. Eine Videokamera war als Innenkamera bzw. als Cockpitkamera (GoPro HD Hero2) und die andere als Außenkamera (GoPro HD Hero1) an der rechten Tragfläche installiert. Was vom Boden aus leider nicht zu sehen gewesen ist, war der Umstand, daß über der ersten Wolkenschicht noch eine zweite Wolkenschicht hing, die ungefähr bei 13.000 Fuß angesiedelt war, wo Pennula allerdings nicht hinfliegen konnte. Nachstehend sind einige schöne Standbilder aus dem Videomaterial zu sehen - Bilder, die für sich sprechen und die Frage nach dem Sonnenuntergang über den Wolken beantworten. Alle Luftbilder sind für die Darstellung im Internet verkleinert worden, wer jedoch von bestimmten Motiven die Vollbildauflösung in Druckqualität für private oder für gewerbliche Zwecke benötigt, findet auf der Internetseite https://download.markus-lenz.de („Bildarchiv Markus Lenz“) umfangreiche Übersichten von Luftaufnahmen, Luftbildern, Fotos, Digitalbildern und Medieninhalten.
Abbildung: Warten am Rollhalt der Piste 25, da noch ein Fliegerkollege im Landeanflug war
Abbildung: Warten am Rollhalt, diesmal aus Sicht der Außenkamera
Abbildung: Flug durch das Wolkenloch mit der Cockpitkamera gefilmt
Abbildung: Linkskurve beim Flug über die Wolken zur Sonne hin
Abbildung: Fliegen über den Wolken
Abbildung: Über den Wolken fliegen, immer der Sonne entgegen
Abbildung: Blick der Außenkamera GoPro HD Hero während der Linkskurve beim Flug über die Wolken
Abbildung: Langsam geht die Sonne über den Wolken unter
Abbildung: Sonnenuntergang zwischen der oberen und unteren Wolkenschicht
Abbildung: Sonnenuntergang über den Wolken mit der Cockpitkamera gefilmt
Abbildung: Goldene Lichtstrahlen erstrecken sich über die gesamten Wolken vor dem Flugzeug hinweg
Abbildung: Die goldenen Lichtstrahlen aus dem Blickwinkel der Außenkamera in den Tragflächen
Abbildung: Rückflug und Suche nach einem passenden Wolkenloch für den Sinkflug
Abbildung: Eindrehen über das Wolkenloch und Übergang in den Sinkflug
Abbildung: Endanflug und Landung am Flugplatz Gießen Lützellinden
Abbildung: Rollen auf dem Taxiway auf dem Flugplatz Gießen Lützellinden vorbei am Kontrollturm
![]() |
© Markus Lenz - Frankfurt am Main | www.Pennula.de | Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2021 | E-Mail | Impressum |