Die Eisenbahn auf Mallorca - Tren de Sóller - Ferrocarril de Sóller - Roter Blitz
Für die historische Eisenbahn auf Mallorca gibt es viele Bezeichnungen bei Touristen, so beispielsweise "Eisenbahn von Mallorca", "Zug nach Soller", "Tren de Sóller", "Ferrocarril de Sóller" oder "Roter Blitz". Gemeint ist die Eisenbahngesellschaft Ferrocarril de Sóller S.A., die seit dem Jahre 1912 die tägliche Zugverbindung von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca nach Sóller im Nordwesten der Insel betreibt und seit Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen zählt. Pennula hatte die Gelegenheit, ein paar schöne Fotos dieser Eisenbahn zu machen, die nachstehend angeschaut werden können. Aus diesen Bildern ist sogar ein Buch mit dem Titel „Eisenbahn und Straßenbahn von Mallorca: Eine fotographische Streckendokumentation sowie Führerstandsmitfahrt zwischen Palma de Mallorca und Port de Sóller“ entstanden, das über den Buchhandel erworben werden kann. Das Buch ist sowohl in deutscher als auch in englischer sowie französischer Sprache aufgelegt worden.
 |
 |
 |
 |
 |
Mallorca-Bilderbuch
Deutsche Ausgabe
ISBN: 978-1-0999-3396-7
» www.amazon.de « |
 |
Mallorca-Bilderbuch
Französische Ausgabe
ISBN: 978-1-0870-7069-8
» www.amazon.de « |
 |
Mallorca-Bilderbuch
Englische Ausgabe
ISBN: 978-1-0799-9728-6
» www.amazon.de « |
Wissenswertes über die Eisenbahn und Straßenbahn auf Mallorca
Die Schmalspur-Eisenbahnbahn, die „Ferrocarril de Sóller“, sowie die Straßenbahn, die „Tranvía de Sóller“, sind eine der vielen Attraktionen für Touristen und Urlauber auf der Insel Mallorca. Seit über 100 Jahren sind spezielle Zuggarnituren, Triebwagen mit Beiwagen und Waggons zwischen der Inselhauptstadt Palma de Mallorca und dem Hafen Port de Sóller unterwegs, die größtenteils vom Maschinenbauunternehmen „Carde y Escoriaza“ aus in Saragossa hergestellt wurden und mit deutscher Elektrotechnik der Siemens-Schuckertwerke aus Berlin ausgestattet sind. Der Fahrbetrieb auf der knapp 30 Kilometer langen eingleisigen Schmalspurstrecke ist so getaktet, dass sich der Zug aus Palma und der Gegenzug aus Sóller am Bahnhof in Bunyola treffen. Ab Bunyola überwinden die Züge mehrere 100 Höhenmeter über Kehrschleifen und durch Kehrtunnel. Eine weitere Zugbegegnung findet am Haltepunkt „Mirador del Pujol d’en Banya“ statt. Die Züge durchfahren insgesamt 13 Tunnel und überqueren den 52 Meter langen Viadukt „Cinc Ponts“ bzw. „Viaducte de Monreals“. Der außergewöhnliche Bildband von Pennula (Markus Lenz) beinhaltet eine fotographische Streckendokumentation sowie Führerstandsmitfahrt zwischen Palma de Mallorca und Port de Sóller. Auf insgesamt 80 Fotographien sind rollendes Material, die schönsten Streckenabschnitte aus Sicht der Lokführer und Straßenbahnfahrer sowie Bahnhöfe und Stationen erfaßt.
|