Hauptseite
HauptseiteAirport Webcam Flugplatz und Flughafen Livecam aus aller WeltLuftbilder und Luftaufnahmen zum kostenlosen AnschauenSpezialthemen und SpezialberichtePennula bei YouTubeKameratechnikVideofilme und Fotos von Modelleisenbahnen und ModellbahnenLuftfahrt und Luftsport GeschichteVideotechnik

PENNULA - Modelleisenbahn - Luftfahrt - Technik

Pennula ist mittlerweile der Markenname für professionelle Modellbahn-Videos. Aber Pennula bietet auch über viele andere Themen interessante Berichte und Artikel, beispielsweise über die Luftfahrt und über ihre Geschichte, über die richtigen Zündkerzen im Motorroller, über digitale Radioscanner und Software Defined Radio, über die effektiven Suche mit Google, Bing und DuckDuckGo im Internet oder stellt Dampflok-Sounds und Eisenbahn-Geräusche als MP3-Download zur Verfügung.

1. Einleitung


Im Frühjahr 2007 wurde die Internetdomain www.pennula.de reserviert, um eine Internetseite zu schaffen, die regelmäßig über die Ausbildung zum Privatpiloten informieren sollte. So wurden vor 16 Jahren die ersten Luftbilder und Videos aus dem Cockpit kleiner Sportflugzeuge auf dieser Internetseite in der Rubrik „Luftaufnahmen“ veröffentlicht. Sehr schnell folgte eine Übersicht von „Flugplatz-Webcams“, die im Rahmen der Flugplanung eine sehr gute Hilfe bieten. Je größer die Zahl der Flugstunden wurde, desto umfangreicher wurde auch die Galerie der Luftbildaufnahmen, die der Autor und Pilot Markus Lenz während seiner Ausbildungsflüge und viele Jahre später erstellt hatte.

Das Aufkommen gänzlich neuer Kameras, wie beispielsweise der „Go Pro Actionkameras“ führte dazu, dass diese hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Cockpit oder an den Tragflächen getestet wurden. So entstanden zahlreiche Artikel zur „Videotechnik“ und zur „Kameratechnik“. Doch um den Umgang mit neuer Kameratechnik zu erlernen, verlagerte „Pennula“ die Kameratests auf ein Spezialgebiet, nämlich auf das Videographieren und Photographieren von Modelleisenbahnen. Damit entstand die derzeit immer noch anhaltende Erfolgsgeschichte eines der größten, deutschsprachigen YouTube-Kanäle für Spielzeugeisenbahnen.

2. Warum Modellbahn-Videos?


Um Kameras zu beherrschen, ist es absolut notwendig, das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit, Fokus und Aufnahmesensor zu erforschen und schließlich das erlernte, kameraspezifische Wissen, in der Praxis anzuwenden. Speziell kleine Modellzüge im Maßstab 1:87 (Spur H0) oder im Maßstab 1:160 (Spur N) boten eine perfekte Möglichkeit, ohne Autofokus sauber die Schärfe zu ziehen, die unterschiedlichen Belichtungsarten - je nach Umgebungslicht - auszuprobieren und schließlich die neuartigen Videoformate (HD, Full HD und Ultra HD) im Videoschnitt kennenzulernen. Schließlich ist bei diesem Herumspielen, Testen und Ausprobieren stets der ein oder andere Artikel auf dieser Internetseite entstanden. Parallel dazu sind mittlerweile aber auch weit über 490 Videodokumentationen von Modellbahnanlagen produziert worden, die in der Rubrik „Modelleisenbahn“ kostenlos und werbefrei eingebunden sind.

Wer diese Zeilen rekapituliert, stellt fest, dass Pennula seit dem Jahre 2012 private Modelleisenbahnen aus Deutschland und öffentliche Modellbahnen aus aller Welt präsentiert. Im Laufe der Zeit sind so viele Videoproduktionen entstanden, so dass es zur Tradition geworden ist, auf dieser Hauptseite die bei den Zuschauern jeweils beliebtesten Modellbahnvideos der Jahre 2012 bis 2022 vorzustellen.


Die besten Modellbahn-Videos 2022

Im Jahre 2022 waren die Videoproduktionen von Pennula zu einem großen Teil von wunderschönen Privatanlagen geprägt. Hierzu zählen u.a. die Märklin-Modelleisenbahn von Jürgen Preis, die mittlerweile legendäre Märklin-Modellbahn „Lindental“ aus der Modellbau-Werkstatt „Stellwerk-Ost“ und die BEMO-Eisenbahnanlage mit Schweizer Modelleisenbahn und RhB Krokodil von Brian Rodham. Darüber hinaus wurde Pennula einmal mehr von vielen Vereinen eingeladen, um deren Modulanlagen und Segmentanlagen im Detail zu portraitieren. So entstanden Videodokumentationen über die Anlage der TT-Modulisten aus Wetzlar, über die Modulanlagen der Eisenbahnfreunde Sinntalbahn sowie über die wohl größte Club-Anlage in den Vereinigten Staaten von Amerika. Nachdem die berühmte Modellbaumesse „Intermodellbau“ auf das Jahr 2023 verlegt wurde und die Internationale Modellbahn-Ausstellung in Friedrichshafen am Boden nicht wirklich neue Modellanlagen präsentierte, entschied sich Pennula für einen Besuch der Modellbahnausstellung „On TraXs!“ im niederländischen Utrecht, so sagenhafte Anlagen gefilmt wurden (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2022


Die besten Modellbahn-Videos 2021

Die besten Modellbahn-Videos 2021

Im Jahre 2021 dominierten jene Modellbahn-Videos, die Pennula bei Privatpersonen und deren Modelleisenbahnanlagen gedreht hatte. Allen voran ist hier eine der echten Modellbahn-Traumanlagen mit vielen Dampfloks zu nennen, nämlich die Märklin-Modelleisenbahn „Virgental“ von Wim de Zee aus den Niederlanden gebaut wurde. Danach folgen die bemerkenswerte DDR- Modellbahn aus Ungarn, einer PIKO-Modelleisenbahn von Csaba Kovács, die Spur H0 Kleinanlage „Sainte Ellisaire“ von Jaco Vroom, die grandiose Spur H0 Anlage „Neupreußen Hbf“ von Cristóbal Miranda sowie die PIKO-Bahn „Bahnhof Roßnitz“ von Dennis van Wijk. Als absolute Zuschauer-Magneten haben sich die Videos über die traumhafte Modelleisenbahnanlage „Lindental“, über die „Miniaturwelten Stuttgart“, die Spur N Anlage von Wolfgang Frey, sowie über den neuen Abschnitt von Brasilien bzw. Rio de Janeiro im Miniatur Wunderland entwickelt. Ebenso beliebt ist die großartige Modellanlage mit Dampfloks und Dieselloks sowie Faller-Car-System in Spur H0, die von Marek Zavadil aus Tschechien gebaut wurde (Videos anschauen).


Die besten Modellbahn-Videos 2020

Die Videodokumentationen über die exquisite Märklin-Modellbahnanlage von Jens Krogsgaard aus Dänemark, über die Märklin-Modellbahn mit Dampflokomotiven, E-Loks und RC Autos von Rickard Arvius aus Schweden und über die wunderschöne Eisenbahnanlage von Carlo Viganò aus Italien, die auf nur 3,5 x 1,5 Metern alles bietet, was eine Traumanlage benötigt, waren die Favoriten aller Modellbahnvideos im Jahre 2020. Danach folgten die Videos über die neue Kirmes im Miniatur Wunderland, über die Fahrt ins Bahnbetriebswerk, die beim Modell-Eisenbahn-Club Wuppertal gedreht wurde, und über die italienischen Modellzüge, die auf der Modulanlage des Modellbau-Club „Tartaruga“ aus Rom gefilmt wurden. Die Dokumentationen über die „US Modellbahn Convention“, die Modelleisenbahnausstellung für alles Amerikanische in Rodgau, aber auch über die wohl größte Märklin-Spur-1-Gartenbahn in Chile von Jaime Ruz erregte ebensoviel Beliebtheit bei den Zuschauern wie die Videos über die Modulbahn der Interessengemeinschaft TT-Modellbahnfreunde Hessen, die während der Modellbahntage Mittelhessen vertreten waren (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2020


Die besten Modellbahn-Videos 2019

Die besten Modellbahn-Videos 2019

Die sprichwörtlichen Lieblingsfilme im Jahre 2019 waren die Dokumentation über die Eisenbahnanlage der Spessartrampe, die von den Eisenbahnfreunden Kahlgrund gebaut wurde, und über die Modelleisenbahnanlage der Superlative „Modelljärnväg Hässleholm“, eine der größten Vereinsanlagen in Spur H0 in Schweden, die Pennula im Sommer 2019 besucht hatte. Darüber hinaus entstanden viele Videobeiträge von der Messe „Faszination Modellbahn“ in Mannheim, von der „Intermodellbau“ in Dortmund sowie von Europas größter Modellbahnmesse „The Warley Show“ im britischen Birmingham. Auch die Videos über JOWI-Modellbahn-Hintergründe bei der Pinzgauer Lokalbahn, über die Modelleisenbahn-Schauanlage im Modellbahnhof Stockheim und über das erste Video, das eine Videofahrt aus einem Faller-Car-System-Auto beinhaltet, waren sehr beliebt bei den Zuschauern (Videos anschauen).


Die besten Modellbahn-Videos 2018

Das Produktionsjahr 2018 von Pennula war geprägt von zahlreichen Reisen zu den bekannten Modellbahnmessen, u.a. „Intermodellbau“ in Dortmund, „Modell Hobby Spiel“ der Messe Leipzig, der letzten „IMA Köln“, der „Modelspoor Expo“ im Belgischen Löwen sowie der „Warley Show“ in Großbritannien. Hier entstanden Videodokumentationen über die schönsten Modellbahnanlagen der jeweiligen Messen. Unwiderstehlich war die Einladung ins Traumwerk von Hans-Peter Porsche, um die großartige Gartenbahn bzw. Parkeisenbahn mit der Echtdampflokomotive LAG 64 zu dokumentieren. Kurz zuvor besuchte Pennula noch das „Paradies für Modelleisenbahn-Dampfloks und Echtdampf-Lokomotiven“, nämlich die parkähnlich angelegte Eisenbahnanlage beim Dampfbahnclub Taunus. Dass sich das Video über die Modellbundesbahn an ihrem neuen Standort in Brakel sowie die Dokumentation über die Modellbahn am Rothaarsteig in Schmallenberg im Sauerland als beliebte Videobeiträge entwickeln sollten, war fast schon selbstverständlich (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2018


Die besten Modellbahn-Videos 2017

Die besten Modellbahn-Videos 2017

Das Jahr 2017 hat einmal mehr Modellbahnvideos hervorgebracht, in denen großartige Schauanlagen dokumentiert werden, die es heute nicht mehr gibt oder nicht mehr besucht werden können. Hierzu zählen die große Märklin Spur H0 Anlage sowie die BEMO-Modelleisenbahnen bei der ehemaligen Modellbahnausstellung „Bahnsteig Holtmann“, die Modelleisenbahn-Dauerausstellung „Loxx Miniatur Welten Berlin“ sowie die Eisenbahnanlage „Modellbahn im Museum“ in Schlüchtern. Spezialaufnahmen in Form von Führerstandsmitfahrten wurden in der „Modellbahnwelt Odenwald“ produziert, als die traumhafte Spur H0 Anlage Dürnstein von Josef Brandl und die Großanlage aus dem Harzer Modellbahnzentrum besucht worden sind. Daneben wurden auch viele Privat- und Clubanlagen dokumentiert, u.a. die große Modelleisenbahn der Modellbahn-Freunde aus Alsfeld, die Spur TT Modelleisenbahn vom Modell-Eisenbahn-Club KZM Trutnov aus Tschechien und die Anlage vom „Hauptbahnhof Hasselt“ von Ivo Schraepen. Ganz besonders eindrucksvolle Modellbahnvideos sind vom „Leeraner Miniaturland“, der großen Modelleisenbahn-Schauanlage in Spur H0 in Leer sowie vom Miniatur Wunderland unter dem Titel „Das inoffizielle Video vom Miniatur Wunderland von Pennula“ entstanden. Mit großer Freude ist Pennula schließlich der Einladung von Hans-Peter Porsche in dessen Traumwerk bei Salzburg gefolgt, um die gigantische Modelleisenbahn im Detail zu filmen (Videos anschauen).


Die besten Modellbahn-Videos 2016

Die Modellbahn-Videoproduktion von Pennula war im Jahre 2016 geprägt von den großen Modellbaumessen Intermodellbau in Dortmund, Internationale Modellbahn Ausstellung in Köln und Eurospoor in Utrecht. Hier entstanden über zwei Dutzend Videoportraits der ausgestellten Modellbahnanlagen in allen erdenklichen Nenngrößen und Spurweiten. Pennula wurde aber auch verstärkt ins In- und Ausland eingeladen, um besonders attraktive Modellbahnanlagen zu filmen, u.a. die Anlagen beim Modell-Eisenbahn-Club Wuppertal, das „Miniland München“ in Kirchheim, die große Modelleisenbahn der Modelspoorgroep Nienoord im niederländischen Freizeitpark Landgoed Nienoord sowie die fantastische Großanlage „Chemins de fer du Kaeserberg“ in der Schweiz. Auch das Miniatur Wunderland wurde besucht und es entstand in des Wortes wahrstem Sinne „Das längste Modellbahn-Video vom Miniatur Wunderland“ mit einer Videolänge von 4 Stunden und 32 Minuten. Auch der neu eröffnete Abschnitt „Bella Italia“ wurde mit einem über 40 Minuten langem Extra-Video dokumentiert. Ein Höhepunkt war die Videoproduktion über die Spur 1 Privatanlage „Dreibau-Ost“, auf der die schönsten und kräftigsten Dampflokomotiven von Märklin, KM1 und Kiss zu sehen sind (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2016


Die besten Modellbahn-Videos 2015

Die besten Modellbahn-Videos 2015

Das Jahr 2015 begann mit der Produktion eines ganz besonderen Modellbahnvideos, nämlich mit der Modelleisenbahn von Andreas Horn von den Modellbahnfreunden Lollar, der seine Spur H0 Modulanlage als „Bahnbetriebswerk Hessen“ bezeichnet. Danach folgte die Produktion der großartigen Spur N Schauanlage der Firma Rautenhaus Digital. Ein weiterer Modellbahn-Anbieter, der seine Türen exklusiv für Pennula öffnete, war die Firma „Spur 1 Exklusiv“ („Fine Models“) von Matthias Martin, um eine der wunderschönsten Modellbahnen in Spur 1 zu filmen. Bei der Messe „Erlebniswelt Modellbau Kassel“, die heutzutage nicht mehr stattfindet, konnten die traumhafte Furka-Oberalp-Bahn mit Bahnhof Gletsch von Willi Rutz, die Spur H0 Großanlage vom Verein für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte und die Modelleisenbahn der Lippstädter Eisenbahnfreunde gefilmt werden. Während der Modellbahnmesse „Eurospoor“ in Utrecht konnte neben vielen anderen Bahnen u.a. die Modellbahn der Gipsbahn von Stadtoldendorf sowie die prächtige Modellbahn Altburg portraitiert werden (Videos anschauen).


Die besten Modellbahn-Videos 2014

Im Jahre 2014 unternahm Pennula sehr viele Rundreisen, um die schönsten und größten Modelleisenbahnausstellungen zu filmen. Die weiteste Reise führte in die Niederlande, um die „Miniworld Rotterdam“ zu portraitieren. Anlagen, die heute nicht mehr oder nur noch eingeschränkt der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, wurden ebenso besucht, u.a. die wunderschöne Modelleisenbahn vom Miniaturbahn-Club „Stellwerk“ aus Offenbach am Main, die große Modelleisenbahn „La Statione“ im bayerischen Speichersdorf, den „Deutschland Express“ in Gelsenkirchen, damals die größte Märklin-Modellbahn, und natürlich die großartige Spur 1 Modellbahn in Hamburg. Ganz besondere Videoaufnahmen sind natürlich bei der „Modellbundesbahn“ am alten Standort in Bad Driburg, bei der Modellbahnausstellung in Hessisch Lichtenau, von der Märklin-Schauanlage „OKtoRail“ im Grugapark in Essen sowie von der Modelleisenbahn „Oberhausen“ entstanden, die bei der Modellbahnwelt Odenwald ausgestellt wurde (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2014


Die besten Modellbahn-Videos 2013

Die besten Modellbahn-Videos 2013

Im Jahre 2013 entstanden Videos über Modellbahnausstellungen, die heute leider nicht mehr existieren. Hierzu zählen u.a. die Modelleisenbahn in Fulda-Künzell, die von ihren Erbauern als die „schönste Modellbahn in Hessen“ bezeichnet wurde, die wunderschöne Spur H0 Anlage von Bernhard Stein, die einst im „Modellbahn-Paradies“ in Mühlheim am Main ausgestellt war, oder die Schwarzwald-Modellbahn an ihrem alten Standort in Hausach. Ganz besonders wertvolle Videoaufnahmen in Form von Führerstandsmitfahrten konnten von der historischen Modelleisenbahnanlage in Spur 0 im Verkehrsmuseum Dresden gedreht werden. Ebenso beeindruckend sind die Videos über die größte Modelleisenbahn der Schweiz in Spur 0 sowie über die größte und älteste Modelleisenbahn in Spur 0 im Freizeitpark Eversum. Videodokumentationen entstanden auch von Modellbahnen, die in naher Zukunft wohl auch nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen werden, u.a. von der Spur H0 Anlage „Reise mit dem Orientexpress“ bei der Modellbahn Wiehe und von der „Faszination Gotthardbahn“ im privaten Modellbahnmuseum in Steinsfeld (Videos anschauen).


Die besten Modellbahn-Videos 2012

Im Jahre 2012 hatte Pennula fünf Modellbahnvideos veröffentlicht, wovon drei Videos das berühmte Miniatur Wunderland in Hamburg präsentieren. Eines der drei MiWuLa-Videos war damals mit 52 Minuten Laufzeit das längste Video überhaupt, das bei YouTube verfügbar war. Darüber hinaus ist ein Video aus dem Jahre 1995 veröffentlicht worden, das seinerzeit „Europas größte Modelleisenbahn“ dokumentiert, die während einer Ausstellung in Offenbach am Main präsentiert wurde. Schließlich ist noch ein Video über die ehemalige Sammler- und Hobbywelt in Buseck im Landkreis Gießen entstanden, wo unter anderen die große LGB-Modellbahn, die Märklin-Bahn und die schöne Spur 0 Anlage gefilmt wurden (Videos anschauen).
Die besten Modellbahn-Videos 2012


3. Weitere Themen und Internetseiten


Vielleicht darf man die Vermutung anstellen, dass „Pennula“, also der Autor Markus Lenz, immer noch ein „großes Kind“ ist und sich gerne mit vielen interessanten Themen beschäftigt, die allesamt dem Genre Technik und Geschichte zuzuordnen sind. Was die Geschichte betrifft, so hat sich „Pennula“ insbesondere auf die Luftfahrtgeschichte konzentriert und um die Beschaffung und Digitalisierung historischer Flughandbücher und Zeitschriften bemüht. So ist die Rubrik „Luftfahrtgeschichte“ größtenteils der Zeitschrift Flugsport gewidmet, die durchgehend von 1909 bis 1944 erschien und alles Wesentliche über den zivilen Luftverkehr sowie über die militärische Luftfahrt beinhaltete. Eine ebenso beliebte Rubrik sind die sogenannten „Spezialthemen“. Dabei handelt es sich um Artikel, Berichte und Fotos, die sich mit Geräten zur Abhörtechnik und Funktechnik, mit digitalen Radioscannern oder mit dem Empfang von IPTV befassen.

Einleitend bleibt anzumerken, dass diese Internetseite von „Pennula“ nicht für mobile Endgeräte (Smartphones) programmiert worden ist und auch niemals für die Darstellung auf sogenannten „Mobile Devices“ angepaßt werden wird, weil sich die meisten Inhalte ohnehin nur vernünftig auf einem großen Desktop-Bildschirm oder auf einem Tablet-PC-Display anschauen lassen. Die einzigen Ausnahmen bestehen beim „Online-Archiv der Zeitschrift Flugsport“, in welchem weit über 50.000 Einzelseiten über ein Datenbankmanagementsystem mit adaptiertem Content-Management-System eingespielt werden, sowie bei den „Pennula Modellbahn Videos“, die auf den mobilen Internetseiten m.pennula.de und www.pennula.com verfügbar sind.
© Markus Lenz - Frankfurt am Main | www.Pennula.de | Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2023 | E-Mail | Impressum